Keine Werte für Kritiker im Werte-Westen
Drei mutigen Menschen verdanken wir das Wissen darüber, was im Werte-Westen passiert, wenn man das Narrativ verläßt und ein anderes Bild des werteorientierten Westens aufzeigt.
Julian Assange:
Julian Assange ist ein australischer Journalist, Publizist und Gründer der Enthüllungsplattform WikiLeaks. Er wurde am 3. Juli 1971 in Townsville, Queensland, Australien, geboren. Assange erlangte internationale Bekanntheit durch die Veröffentlichung von geheimen und sensiblen Informationen von Regierungen, Unternehmen und anderen Organisationen.
Im Jahr 2006 gründete Assange WikiLeaks mit dem Ziel, eine Plattform für anonyme Quellen zu schaffen, um vertrauliche Dokumente und Informationen zu veröffentlichen. Die Organisation hat seitdem eine Vielzahl von Dokumenten veröffentlicht, die verschiedene Themen wie Kriegsführung, Geheimdienstarbeit, politische Korruption und Menschenrechtsverletzungen betreffen.
Assange erregte besonders große Aufmerksamkeit, als WikiLeaks im Jahr 2010 geheime US-Militärdokumente veröffentlichte, die als „Iraq War Logs“ und „Afghan War Diary“ bekannt wurden. Später im selben Jahr veröffentlichte WikiLeaks auch eine große Menge diplomatischer Depeschen, die als „Cablegate“ bekannt wurden.
Im Jahr 2012 floh Assange in die ecuadorianische Botschaft in London und beantragte politisches Asyl, um einer Auslieferung nach Schweden zu entgehen, wo er wegen sexueller Vorwürfe gesucht wurde. Ecuador gewährte ihm politisches Asyl und er lebte mehrere Jahre in der Botschaft. Während seiner Zeit in der Botschaft leiteten die USA eine strafrechtliche Untersuchung gegen ihn ein, insbesondere wegen seiner Rolle bei der Veröffentlichung der geheimen US-Dokumente.Im April 2019 wurde Assange von der ecuadorianischen Botschaft ausgewiesen und von der britischen Polizei festgenommen. Seitdem befindet er sich in London in Haft und wartet auf verschiedene rechtliche Verfahren, darunter eine Auslieferungsanfrage der USA. Die US-Regierung wirft ihm vor, den Computerhacker Chelsea Manning unterstützt zu haben, um geheimes Material zu stehlen und zu veröffentlichen. Seine rechtliche Situation bleibt umstritten und hat eine internationale Debatte über Pressefreiheit, Regierungstransparenz und die Rolle von Whistleblowern ausgelöst.
Chelsea Manning:
Chelsea Manning ist eine ehemalige US Army Intelligence-Analystin, die im Jahr 2010 erhebliche Aufmerksamkeit erlangte, nachdem sie klassifizierte Dokumente an WikiLeaks weitergegeben hatte. Zu dieser Zeit war sie als Bradley Manning bekannt, aber später vollzog sie eine Geschlechtsumwandlung und änderte ihren Namen in Chelsea Manning.
Im Jahr 2013 wurde Manning wegen mehrerer Anklagepunkte im Zusammenhang mit dem Datenleck, einschließlich Verstößen gegen den Espionage Act, schuldig gesprochen und zu einer 35-jährigen Haftstrafe verurteilt.2017 wurde sie von dem damaligen US-Präsidenten Barack Obama begnadigt freigelassen.
Mannings Enthüllungen waren eine der bedeutendsten Verletzungen von klassifizierten Informationen in der Geschichte der USA und umfassten militärische und diplomatische Dokumente, von denen viele Menschenrechtsverletzungen und kontroverse Aktionen der US-Regierung und des Militärs aufdeckten. Ihre Handlungen lösten Debatten über Regierungstransparenz, das Whistleblowing und das Gleichgewicht zwischen nationaler Sicherheit und individueller Informationsfreiheit aus.
Edward Snowden:
Edward Snowden ist ein ehemaliger US-amerikanischer Geheimdienstmitarbeiter und Whistleblower, der international bekannt wurde, als er im Jahr 2013 vertrauliche Informationen über weitreichende Überwachungsprogramme der US-Regierung und anderer Geheimdienste enthüllte. Zu dieser Zeit arbeitete er als Systemadministrator für das Unternehmen Booz Allen Hamilton im Auftrag der National Security Agency (NSA).
Snowdens Enthüllungen umfassten zahlreiche Dokumente, die der Öffentlichkeit und den Medien zugänglich gemacht wurden und Details über die umfangreichen Massenüberwachungsaktivitäten der NSA und anderer Geheimdienste enthüllten. Insbesondere wurde bekannt, dass die NSA in großem Umfang Telefondaten und Internetkommunikation von US-Bürgern und Menschen auf der ganzen Welt sammelte, ohne angemessene rechtliche und demokratische Kontrolle.
Nach seinen Enthüllungen floh Edward Snowden zunächst nach Hongkong und dann nach Russland, um einer strafrechtlichen Verfolgung durch die USA zu entgehen. Die US-Regierung erhob Anklage gegen ihn wegen Diebstahls von Regierungseigentum und Verletzung des Spionagegesetzes. Snowden erhielt Asyl in Russland und lebt seitdem dort.