Der Ausflug beginnt
Endlich geht es los!
„Unser Weltraumbus fährt mit Lichtgeschwindigkeit“, sagt Harr Hahn. „Auf ihn hat die Schwerkraft fast überhaupt keine Wirkung, noch nicht einmal auf Paulchens Riesenrucksack mit Proviant.“
„Habt ihr euch alle angeschnallt?“ fragt der Busfahrer Kapitän Kirk. „Los geht´s! Durch die Wolken, hinein in den Weltraum …“ „Eine Sternschnuppe!“ ruft Mathilda aufgeregt. „Mit Sternen hat das nichts zu tun“, sagt Lisa. „Das ist ein Meteorit. Im Weltraum fliegen Sandkörner und kleine Steinchen herum. Manchmal dringen sie in die Erdatmosphäre ein und fangen an zu glühen. Mehrere tausend Tonnen solcher Meteoriten fallen täglich auf die Erde!“
Die Erde sieht so schön blau aus, weil sie von einer Schicht verschiedener Gase umgeben ist. Man nennt sie Atmosphäre. Je höher man kommt, desto dünner wird die Atmosphäre.
Draußen fliegen alle möglichen Satelliten herum. „Guck mal! Ein Meteorit ist mit einem Fernsehsatelliten zusammengestoßen!“ „He Sie!“ motzt der Lehrer. „Ihr Schuh fliegt weg! Können Sie nicht aufpassen? Hier fliegt sowieso schon genug Zeug herum!“
Wir Erdlinge brauchen im Weltall ein Sauerstoffgerät und einen Raumanzug. Das ist ein Spezialanzug, der vor Kälte und Hitze schützt. Im Weltraum ist es nämlich eiskalt. Aber alles, was der Sonne zugewandt ist, wird sofort glühend heiß. Auf der Erde übt die Erdatmosphäre von allen Seiten Druck auf uns aus. Daran sind wir genauso gewöhnt wie die die Fische an den Druck unter Wasser. Im Weltraum gibt es keine Luft, also gibt es natürlich auch keinen Luftdruck. Deshalb braucht man unbedingt einen Spezialanzug.